Aron Seesing wechselt im Sommer 2026 aus dem Bergischen Land nach Mannheim und kommt für Steven Plucnar, der eine neue sportliche Herausforderung antritt
Die Rhein-Neckar Löwen setzen ihren konsequenten Weg der sportlichen Neuausrichtung fort und geben mit großer Freude die Verpflichtung von Aron Seesing zur Saison 2026/27 bekannt. Der 22-jährige Kreisläufer, derzeit beim Bergischen HC unter Vertrag, gilt als eines der größten Talente auf seiner Position in Deutschland. Mit seiner hervorragenden Ausbildung sowie regelmäßigen Einsätzen in der Junioren-Nationalmannschaft gehört Seesing seit Jahren zum erweiterten Kreis für die Zukunft im deutschen Handball und gab so konsequenterweise sein Nationalmannschaftsdebüt unter Alfred Gislason im Mai dieses Jahres.
Der gebürtige Halderner blickt auf den Sommer 2026 voraus: „Ich freue mich riesig über diesen nächsten Schritt in meiner Karriere“, sagt Aron Seesing zu seinem Wechsel nach Mannheim. „Nach einem intensiven Jahr in der 2. Liga, dem angestrebten Aufstieg und einem weiteren Jahr in der 1. HBL ist es für mich der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen. Die Rhein-Neckar Löwen sind ein absoluter Top-Club – mit einem klaren Konzept, einem professionellen Umfeld und einer großen sportlichen Perspektive. Ich bin überzeugt, dass ich mich hier optimal weiterentwickeln und gemeinsam mit dem Team sportlich erfolgreich sein werde.“
Auch die Verantwortlichen bei den Löwen zeigen sich begeistert von der Entscheidung des jungen Kreisläufers. „Aron hat sich in den letzten beiden Jahren extrem gut entwickelt und gerade im Aufstiegsjahr viel Verantwortung beim BHC übernommen, was die Nominierung von Alfred Gislason bestätigt“, sagt Löwen-Trainer Maik Machulla. „Ich sehe unglaublich viel Potenzial in Aron. Er bringt die Physis mit, die man als moderner Kreisläufer braucht. Wir haben viele Möglichkeiten, ihn in unserem System so zu entwickeln, dass er ein wichtiger Spieler für uns im Angriff und in der Abwehr sein wird. Die Gespräche mit ihm waren sehr gut und transparent. Ich bin sehr froh, dass wir uns schnell auf einen gemeinsamen Weg verständigt haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Aron.“
„Aron zählt auf seiner Position zu den herausragenden Talenten in Deutschland. Dass er sich für uns entschieden hat, zeigt, dass unser sportliches Konzept überzeugt. Wir sehen in ihm einen zentralen Baustein für unsere Zukunft“, betont Uwe Gensheimer, Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen. „Diese Entscheidung unterstreicht unseren Anspruch, junge Top-Talente an uns zu binden und zeigt einmal mehr, dass die Rhein-Neckar Löwen eine erste Adresse für ambitionierte Spieler in Deutschland sind. Mit Aron stellen wir uns auf einer Schlüsselposition noch stärker und zukunftsträchtiger auf.“
Zur Person: Aron Seesing
Aron Seesing wurde am 14. Januar 2003 geboren und lernte das Handballspielen bei der HSG Haldern / Mehrhoog / Isselburg. 2016, mit 13 Jahren, wechselte er in die Jugendakademie von Bayer Dormagen. Dort durchlief er alle Nachwuchsmannschaften und entwickelte sich früh zum Leistungsträger. Die handballerische Ausbildung bei Bayer Dormagen gilt als eine der besten in Deutschland. 2021 unterschrieb er in Dormagen auch seinen ersten Profivertrag, 2023 zog es ihn zum Bergischen HC.
In der Saison 2024/25 erzielte Seesing für den in die 2. Liga abgestiegenen BHC in 32 Einsätzen 94 Tore, verzeichnete 38 Blocks und überzeugte mit einer Wurfquote von 78,3 %. Als Schlüsselspieler trug er maßgeblich zur erfolgreichen Platzierung in der Spitzengruppe der Liga bei und galt als wichtiger Faktor für den angestrebten Aufstieg.
Mit der deutschen Jugendnationalmannschaft gewann er bei der U-19-Europameisterschaft 2021 die Goldmedaille. Zudem wurde er in den 35-Kader der A-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2024 und die Weltmeisterschaft 2025 berufen. Am 11. Mai 2025 gab er sein Debüt im DHB-Dress, im Qualifikationsspiel für die EM 2026, gegen die Türkei.
Quelle: PM Rhein-Neckar Löwen
Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.
Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?
Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:
info@unserhandball.de